Bei uns können Sie Holz, Öle oder Wachse vor der Fertigung persönlich testen

Wir stellen Naturholzmöbel ohne Fremd- & Schadstoffe her. Denn immer mehr Menschen reagieren allergisch auf die wachsende Zahl chemisch belasteter Materialien.

Beim Möbelkauf sollte Ihnen bewusst sein, dass auch in vielen billigen Vollholzmöbeln Schadstoffe stecken, da die Oberfläche häufig mit Lasuren oder Lacken behandelt wird, die auch Allergien auslösen können.

Gerade für empfindliche Menschen sind Naturholzmöbel mit natürlichem Oberflächenschutz in den meisten Fällen ideal. Sollten spezielle Allergien vorliegen, bieten wir Ihnen an, das Holz und den Oberflächenschutz vorab zu Hause zu testen. So können Sie sicher sein, dass Sie sich mit Ihrem neuen Möbeln, Dielenboden oder Paneelen richtig wohlfühlen.

Vorwiegend Holz aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft

Bei der Wahl des Holzes sollten Allergiker darauf achten, dass einzelne Holzarten je nach Vorkommen und Qualität, mitunter über weite Strecken transportiert wurden (z. B. wird Eichenholz häufig aus Kanada nach Europa importiert). In solchen Fällen ist es schwer nachvollziehen, ob das Holz auf seinem langen Transportweg , z.B. zum Schutz gegen Nässe und der damit verbundenen Gefahr der Verrottung, behandelt bzw. imprägniert wurde. Vor allem importierte Nadelhölzer und fäulnisgefährdete Holzarten werden häufig behandelt.

Aber auch Weichholz, wie Fichte, Kiefer oder Lärche kann aufgrund ihres natürlichen Terpengehaltes für Allergiker ungeeignet sein. Dafür bietet sich z.B. Buchen-Holz an. Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen ist Holz aus einheimischem Wald und nachhaltiger Forstwirtschaft für den Bau von Möbeln vorzuziehen - vor allem für Betten.

Wohnmöbel
Objekteinrichtungen
Für Haus und Hof
Kleinserien